Nach der „neuen“ EU-Datenschutzgrundverordnung,
die ab 25.Mai 2018 in Kraft tritt,
sollten Social-Media-Like- und Share-Buttons, insbesondere fb-Buttons nicht mehr verwendet werden.
Grundlage: das facebook- Share und Like-Button, das über ein Plugin gesteuert wird, überträgt ungefragt personenbezogene Daten der Websitebsucher an facebook.
Die Sammlung von Daten erfolgt allein schon bei Aufruf der Website, Sie brauchen keinen Account bei facebook haben, nicht angemeldet sein,
allein Ihr Besuch auf der Website reicht aus.
Und das ist nicht erlaubt – und facebook bietet keine Alternative.
So ergeben sich für mich 2 Alternativen:
- Sie verlinken mit einem SM-Bild (Social-Media-Icon) oder auch ohne auf Ihre SM-Plattform.
oder - Sie verwenden die Tools von Shariff oder eRecht24, die die gleiche Funktion erfüllen wie die Original-SM-Buttons,
aber ohne personenbezogene Daten zu erheben.
Das einzige Problem bei Punkt 2: diese Anbieter verwenden nachgemachte facebook- (und andere SM-Logos) und verletzten dadurch die Urheber- und Markenrechte von facebook und co.
Sollte facebook einmal dagegen klagen, dann müssen auch Sie mit einer